preloader

Helium – Das erste drahtlose Peer-to-Peer-Netzwerk für IoT-Geräte

Das Time Magazine nannte das Startup Helium die beste Erfindung des Jahres 2019. Helium baut das weltweit erste drahtlose Peer-to-Peer-Netzwerk für Internet of Things-Geräte auf und ist in den USA schon in mehr als 1.000 Städten vertreten. Zu den Geräten gehören unter anderem intelligente Haustierhalsbänder, E-Scooter, medizinische Geräte und mehr. Ausbezahlt werden die Helium Hotspot Betreiber mit einer neuen Krypto-Währung basierend auf der Helium Blockchain.

 

Wie das Helium Netzwerk funktioniert – Das Konzept dahinter

Mit dem Helium Netzwerk soll Kunden die Möglichkeit gegeben werden, von energieeffizienten, kostensparenden, hochwertigen und innovativen IoT-Geräten zu profitieren. Also Smart-Home-Geräte, intelligente Haustierhalsbänder, E-Scooter, Shared Bikes, Umwelt-Monitoring-Sensoren, medizinische Geräte und vieles mehr.

Das System dahinter ist sehr offen, somit können die Endverbraucher oder Unternehmen die Helium Hotspots kaufen und selbst betreiben. Jeder Betreiber eines Helium Hotspots baut somit das Netzwerk auf und besitzt die dazugehörigen Knoten selbst. Dadurch ist das Helium Netzwerk eine Zusammensetzung aus einer Vielzahl Individuen und heißt deswegen auch People’s Network.

Jeder Helium Hotspots verfügt über ein Long Range Wide Area Network (LoRaWAN), diese verzeichnen im Gegensatz zu durchschnittlichen WLAN-Routern eine knapp 200-mal größere Reichweite. Die angebotenen IoT-Geräte sind dadurch in der Lage, sich kostengünstig und ohne WLAN oder SIM-Karte mit den Netzwerken verbinden. Zusätzlich ist die Verbindung über LoRaWAN stromsparender als über WLAN.

 

Source : https://www. homeandsmart. de/helium-hotspot

Related Post